

Unternehmen bleiben durch ihre Marketingstrategien und Werbung im Gedächtnis. Selbst wenn sie verschiedene Marken desselben Produkts anbieten, bleibt oft nur eine Marke im Gedächtnis der Werbetreibenden haften. Der Erfolg von Unternehmen hat viele Gründe. Einer davon ist ihr Portfolio – die Corporate Identity des Unternehmens. Die Corporate Identity ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
Ihre Corporate Identity ermöglicht es ihnen, in vielen Bereichen tätig zu sein. Wenn wir über Corporate Identity sprechen, denken wir an viele Dinge, darunter Firmenlogos , Slogans, Büroumgebungen sowie die Unternehmenskultur und -traditionen.
Was ist Corporate Identity? Wie entsteht sie? Was ist bei der Erstellung einer Corporate Identity zu beachten? Wenn Sie neugierig auf die Antworten auf all diese Fragen sind, finden Sie sie in unserem Artikel.
Die Corporate Identity lässt sich als das Portfolio eines Unternehmens beschreiben . Anders ausgedrückt ist die Corporate Identity die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen oder eine Organisation nach innen und außen präsentiert. Sie ist ein entscheidendes Kriterium für Unternehmen . Unternehmen schaffen ihre Corporate Identity durch ihre Logos und Slogans. Kurz gesagt ist die Corporate Identity die Markenidentität des Unternehmens. Die Marke des Unternehmens beeinflusst auch die Corporate Identity. Die Corporate Identity bezieht sich darauf, wie die Organisation aussieht, sich verhält und wahrgenommen wird. Die Corporate Identity besteht aus vier grundlegenden Elementen.
Hier sind die 4 Grundelemente der Corporate Identity;
1. Unternehmenskommunikation: Dies ist die Form der Kommunikation, die ein Unternehmen mit seinen Mitarbeitern, Kunden und der Öffentlichkeit pflegt. Anzeigen, Pressemitteilungen, soziale Medien – kurz gesagt, die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen ausdrückt und präsentiert, ob mündlich oder schriftlich – spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung seiner Corporate Identity.
2. Visuelle Identität: Die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen durch visuelle Elemente wie Logos , Embleme, Farben, Schriftarten, Visitenkarten, Briefköpfe, Kataloge, Websites, Uniformen, Fahrzeugbeschriftungen usw. ausdrückt und vermarktet. Visuelle Anziehungskraft und optische Attraktivität sind für die Marke eines Unternehmens entscheidend und sorgen dafür, dass sie im Gedächtnis bleibt. Manche Produkte sind optisch für die Marke erkennbar, sodass sie, selbst wenn sie vergleichbar sind, nicht bevorzugt werden. Die visuelle Identität eines Unternehmens sorgt für dessen Wiedererkennung von außen.
3-Corporate Behavior: Hiermit ist der Umgang der Mitarbeiter mit Kunden gemeint. Corporate Behavior spiegelt die Geschäftsethik, Moral und internen Unternehmensbeziehungen des Unternehmens wider. Corporate Behavior spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterscheidung einer Marke von anderen Marken. Es spiegelt die Unternehmenskultur und -werte wider.
4. Unternehmensphilosophie und -werte: Diese stellen die Vision , Mission, Grundprinzipien und Haltung des Unternehmens dar. Das Portfolio eines Unternehmens ist entscheidend für die Markenbekanntheit.
Die Corporate Identity ist ein entscheidender Faktor für die Markenbindung. Unternehmen identifizieren sich über ihre Corporate Identity und gewinnen dadurch Kunden. Wenn Sie Wert auf das Portfolio Ihres Unternehmens legen , sollten Sie der Corporate Identity Priorität einräumen.
Die Gestaltung der Corporate Identity ist entscheidend für den ersten Eindruck eines Unternehmens im Markt und seine langfristige Markenwahrnehmung. Wir haben bereits erklärt, was Corporate Identity ist und welche Bedeutung sie für Unternehmen hat. Berücksichtigen wir nun die folgenden Punkte bei der Gestaltung einer Corporate Identity:
1. Ausrichtung an Vision und Mission: Das Identitätsdesign sollte die Ziele, Vorgaben und Werte des Unternehmens genau widerspiegeln. Unternehmen, die sich so darstellen, wie sie wirklich sind, sind auch für das Kundenvertrauen entscheidend. Beispielsweise sollte sich ein technologieorientiertes Unternehmen als modern und innovativ darstellen, während ein Unternehmen, das traditionelle Werte betont, sich und seine Werte so darstellen sollte, wie sie wirklich sind.
2. Logo-Design: Ein Unternehmen muss bei der Einführung seiner Marke sehr sorgfältig vorgehen. Der erste Eindruck und die Optik sind entscheidend für eine Marke. Das Logo sollte einfach, einprägsam und einzigartig sein. Es sollte die Marke und das Unternehmen repräsentieren. Farben und Typografie sollten der Branche des Unternehmens entsprechen.
3. Typografie (Schriftbild): Stil und Format des Textes sind in den Medien, in denen sich das Unternehmen schriftlich ausdrückt, entscheidend . Der Inhalt des Textes und die Zielgruppe sollten berücksichtigt werden. Der Text sollte die Seriosität, Modernität oder Dynamik des Unternehmens widerspiegeln.
4. Konsistenz: Die gleiche visuelle Sprache sollte auf allen Plattformen verwendet werden, von Visitenkarten über Websites und soziale Medien bis hin zur Bürobeschilderung. Ein Unternehmen sollte seine Identität durch ein einheitliches Zeichen widerspiegeln. So wie jeder Mensch eine Identität hat, sollten auch Unternehmen eine einzigartige Corporate Identity haben.
5. Kompatibilität mit der Zielgruppe: Das Identitätsdesign sollte den Kundenerwartungen entsprechen. Die Kundenzufriedenheit sollte durch Kundenanalysen ermittelt werden. Kundenerwartungen sollten erfüllt werden. Beispielsweise kann eine Marke, die ein jüngeres Publikum anspricht, dynamischer und dynamischer wirken, während ein B2B-Unternehmen ein eher geschäftliches und formelles Erscheinungsbild annehmen kann.Designtrends zu verfangen , sollte eine Schlichtheit bevorzugt werden, die viele Jahre lang verwendet werden kann.
6.Kurz gesagt : Die Corporate Identity sollte einzigartig für das Unternehmen sein. Sie sollte plattformübergreifend einheitlich und konsistent präsentiert werden. Die Zielgruppe sollte identifiziert und entsprechend angesprochen werden. Der Erfolg einer Marke hängt nicht nur von ihrer Corporate Identity ab, sondern auch von der Produktivität und Leistung ihrer Mitarbeiter. Sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Ihre Corporate Identity sind entscheidend für den Aufbau einer starken und etablierten Marke.
Wenn Sie detailliertere Informationen und Unterstützung wünschen, können Sie uns kontaktieren.