

Einer der neuen Begriffe, von denen wir heute häufig hören, ist der Begriff der juristischen Person. Dieser allgegenwärtige Begriff mag zunächst verwirrend sein. Hier erfahren Sie, was dieser häufig verwendete Begriff bedeutet.
Es handelt sich um juristische Personen, die von natürlichen Personen zur Erreichung eines bestimmten Ziels gegründet werden. Eine juristische Person gilt rechtlich als natürliche Person, ist aber eine Organisation ohne physische Existenz. Kurz gesagt ist eine juristische Person die Persönlichkeit, die von Organisationen geschaffen wird, die von natürlichen Personen gegründet wurden. Juristische Personen sind juristische Personen, die zur Erreichung eines bestimmten Ziels gegründet werden, Rechte und Pflichten besitzen und Schulden aufnehmen können. Juristische Personen können wie natürliche Personen Eigentum besitzen und Rechtsgeschäfte tätigen.
Juristische Personen werden je nach Gründungszweck und Rechtsform unter zwei verschiedenen Gesichtspunkten untersucht:
Öffentliche juristische Personen sind vom Staat oder von Behörden gegründete Organisationen, die im öffentlichen Interesse tätig sind. Diese Art von juristischen Personen dient der Befriedigung sozialer Bedürfnisse und der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen. Beispiele für öffentliche juristische Personen sind:
Ministerien
Es handelt sich um Organisationen, die von Einzelpersonen zu bestimmten Zwecken gegründet werden, aber der Geltung des Privatrechts unterliegen. Diese Art von Rechtsform bietet eine breite Perspektive. Beispiele hierfür sind:
Eine natürliche Person ist ein Individuum, dessen Existenz mit der Geburt beginnt und mit dem Tod endet. Eine juristische Person hingegen beginnt mit einer Organisation mit Rechtspersönlichkeit und endet mit einem Liquidationsbeschluss. Kurz gesagt: Eine juristische Person ist eine Organisation, die von Einzelpersonen gegründet wird, die sich zu einem bestimmten Zweck zusammenschließen.
Einzelpersonen und Organisationen, die bereits Rechtspersönlichkeit besitzen, können neue juristische Personen gründen, sofern sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Die türkische Staatsbürgerschaft ist für die Gründung juristischer Personen nicht erforderlich. Auch Ausländer können juristische Personen gründen, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Ja, eine GmbH besitzt Rechtspersönlichkeit. Sie hat rechtliche Verpflichtungen. Die Haftung der Gesellschafter einer GmbH ist auf ihre Kapitaleinlagen beschränkt. Die Gesellschafter haften mit der Höhe ihrer Anteile.
Nein, Einzelunternehmen besitzen keine Rechtspersönlichkeit. Sie sind eine natürliche Person. Ein Einzelunternehmen besteht aus dem Vor- und Nachnamen des einzelnen Unternehmers.
Ja, Aktiengesellschaften sind juristische Personen. Sie haben eine neutrale Rechtspersönlichkeit, unabhängig von ihren Gesellschaftern. Sie können Eigentum besitzen, Schulden machen und alle gesetzlich vorgeschriebenen Transaktionen durchführen.
Nein, Personengesellschaften sind keine juristischen Personen. Die Gesellschafter sind daher gemeinschaftliches Eigentum und haften gemeinschaftlich für ihr Vermögen. Personengesellschaften sind Gesellschaften, die von mehreren Personen durch einen einfachen Gesellschaftsvertrag gegründet werden. Personengesellschaften besitzen keine Rechtspersönlichkeit.
Ja , E-Commerce-Unternehmen können den Status einer juristischen Person erlangen. Online-Unternehmen, ob als GmbH oder AG gegründet, sind juristische Personen. Die Gründung eines E-Commerce-Unternehmens auf diese Weise ist entscheidend, um Kunden einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, Vertrauen zu schaffen und geltende Gesetze einzuhalten.
Wenn Sie eine juristische oder natürliche Person gründen möchten, die auf Ihre spezifischen Aktivitäten zugeschnitten ist, kontaktieren Sie uns bitte.