

Für Unternehmer, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, ist die Bestimmung der für die gewerbliche Tätigkeit geeigneten Unternehmensform der wichtigste erste Schritt. ist eines der Kriterien .
die sich selbstständig machen möchten , ist die Wahl der passenden Unternehmensform eines der wesentlichen Erfolgskriterien . Nach finanzrechtlichen Vorschriften werden Unternehmensformen grob in zwei Kategorien unterteilt: Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften .
Bevor wir auf die Unterschiede zwischen Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften eingehen, möchten wir diese Unternehmensformen kurz vorstellen.
ist ein Einzelunternehmen die bevorzugte Unternehmensform für kleine Unternehmen, die von Einzelpersonen gegründet werden . Bei einem Einzelunternehmen wird der Gründer als Kaufmann besteuert. Mit anderen Worten: Der Gründer führt seine Geschäftstätigkeit als Kapitalgesellschaft aus. Das Unternehmen hat keine eigene Rechtspersönlichkeit.
Bei Einzelunternehmen haften die Gründer unbeschränkt für alle Geschäftsschulden , einschließlich ihres Privatvermögens. Einzelunternehmen werden oft für kleinere Unternehmen bevorzugt. Dies liegt vor allem an der schnellen, einfachen und kostengünstigen Gründung.
Nach türkischem Recht werden Einzelunternehmen in zwei Kategorien unterteilt:
Eine Kapitalgesellschaft ist eine Gesellschaftsform, die eine von den Gründungsgesellschaftern getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt. Es handelt sich um Handelsgesellschaften mit Rechtspersönlichkeit, deren Gesellschafter nur bis zur Höhe ihres eingebrachten Kapitals haften.
Bei Kapitalgesellschaften haften die Gesellschafter für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft nur bis zur Höhe ihres Eigenkapitals.
Für mittlere und große Unternehmen werden häufig Kapitalgesellschaften bevorzugt. Da der Körperschaftsteuersatz bei Kapitalgesellschaften fest ist, steigt er nicht mit steigendem Unternehmenseinkommen. Er ist fest. Bei Einzelunternehmen hingegen steigt der Einkommensteuersatz mit steigendem Einkommen schrittweise an. Daher werden Kapitalgesellschaften häufig für mittlere und große Unternehmen bevorzugt.
Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht hinsichtlich ihrer Aufgaben und Strukturen . Daher ist die Wahl des richtigen Unternehmens für die Ausübung und Entwicklung kommerzieller Aktivitäten von entscheidender Bedeutung. Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Unternehmensformen genau zu kennen.
Bei einem Einzelunternehmen sind die Gesellschafter das Unternehmen selbst. Sie haften persönlich und unbeschränkt für alle Schulden und Verbindlichkeiten. Das heißt, sie haften mit ihrem gesamten Vermögen für alle offenen Schulden, die aus ihrer Geschäftstätigkeit resultieren.
Bei einer Kapitalgesellschaft ist die Gesellschaft rechtlich von ihren Gesellschaftern getrennt. Das heißt, die Gesellschaft selbst ist eine eigenständige juristische Person. Die Haftung der Gesellschafter für Schulden ist auf ihren Anteil an der Gesellschaft beschränkt .
Einzelunternehmen sind praktischer und schneller zu gründen als Kapitalgesellschaften. Der Abschluss des Gründungsprozesses und die Gründung eines Einzelunternehmens dauern in der Regel ein bis zwei Tage. Dieser kurze Zeitrahmen ist eines der wichtigsten Kriterien für die Wahl eines Einzelunternehmens .
Der Gründungsprozess von Kapitalgesellschaften wird im Voraus geplant und dauert länger. Da Kapitalgesellschaften mehr Dokumente benötigen, kann das Zusammenstellen dieser Dokumente länger dauern. Die Gründung einer Kapitalgesellschaft kann drei bis vier Tage dauern .
Für detaillierte Informationen und Unterstützung zur Unternehmensgründung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung . Sobald die passende Unternehmensform für Ihr Unternehmen gefunden ist, gründet unser Expertenteam Ihr Unternehmen schlüsselfertig.
Für Einzelunternehmen gibt es keine Kapitalanforderung. Ein Einzelunternehmen kann ohne Kapital gegründet werden.
die Gründung einer Kapitalgesellschaft ist ein bestimmtes Kapital erforderlich . Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann mit einem Mindestkapital von 50.000 TL gegründet werden, während eine Aktiengesellschaft mit einem Mindestkapital von 250.000 TL gegründet werden kann.
mit beschränkter Haftung ist keine Kapitaleinzahlung erforderlich. Das heißt, das Kapital wird in die Satzung aufgenommen. Nach der Gründung der Gesellschaft kann das Kapital laut Gesetz innerhalb von zwei Jahren auf das Bankkonto der Gesellschaft eingezahlt werden.
Bei Aktiengesellschaften muss mindestens ein Viertel des Gesellschaftskapitals bei der Gründung bereitstehen und auf einem Bankkonto hinterlegt werden.
Bei einem Einzelunternehmen ist der Gesellschafter das Unternehmen selbst. Sämtliche Verwaltungs- und Geschäftsführungstätigkeiten werden vom Gesellschafter persönlich wahrgenommen.
Kapitalgesellschaften verfügen über eine eigene Rechtspersönlichkeit. Diese wird von Organen wie einem Vorstand und einer Generalversammlung geleitet.
Die Vor- und Nachteile der Gründung einer Einzelfirma können wir im Folgenden kurz auflisten.
Vorteile eines Einzelunternehmens
Nachteile von Einzelpersonen
Nachfolgend können wir einige Vor- und Nachteile von Kapitalgesellschaften hinsichtlich ihrer Gründung, Tätigkeit und Führungsstruktur auflisten.
ist das wichtigste Kriterium die Höhe der innerhalb eines Jahres zu erwirtschaftenden Einnahmen.
Nettogewinn in einem Jahr voraussichtlich unter 150.000 TL liegen wird (Daten aus dem Jahr 2025), kann es empfehlenswert sein, sich für ein Einzelunternehmen zu entscheiden , da dies kostengünstig ist .
jährlicher Nettogewinn jedoch voraussichtlich 150.000 TL übersteigt, kann die Entscheidung für eine Kapitalgesellschaft aufgrund des einheitlichen Steuersatzes und der Steuervorteile empfehlenswert sein . Darüber hinaus bevorzugen viele Unternehmer Kapitalgesellschaften aufgrund ihres höheren Prestiges .
Wenn Sie sich in der Gründungsphase befinden, können Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen und für Unterstützung an uns wenden.