

KMU spielen eine bedeutende Rolle in der Geschäftswelt und stellen einen erheblichen Anteil an Beschäftigung und Unternehmertum. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes in Bezug auf Produktion, Beschäftigung und Unternehmertum.
Was ist also ein KMU, das einen bedeutenden Anteil an der türkischen Wirtschaft hat? Wie wird ein KMU gegründet? Wie sind die rechtlichen Prozesse für KMU geregelt? Wie wird ein KMU gegründet? Wenn Sie Antworten auf Fragen wie „Was ist ein KMU?“ suchen, finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels ausführliche Informationen und Antworten.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind Unternehmen mit einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitern und einer gewissen kommerziellen Größe. Diese Unternehmen verfügen in der Regel über eine geringere Kapital- und Geschäftsstruktur als Großunternehmen.
KMU bilden den wichtigsten Baustein der Wirtschaft. Details zur Klassifizierung von KMU und den Anforderungen an KMU finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.
KMU werden nach der Anzahl der Beschäftigten und ihrem jährlichen Nettoumsatz bzw. ihrer Bilanzsumme klassifiziert. KMU werden in drei Kategorien eingeteilt:
1. KLEINSTUNTERNEHMEN
Kleinstunternehmen sind Unternehmen mit 1–9 Beschäftigten und einem jährlichen Nettoumsatz von bis zu 20 Millionen TL.
2. KLEINUNTERNEHMEN
Kleinunternehmen sind Unternehmen mit 10–49 Beschäftigten und einem jährlichen Nettoumsatz von 20–125 Millionen TL.
3. MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN
Mittelständige Unternehmen sind Unternehmen mit 50–249 Beschäftigten und einem jährlichen Nettoumsatz von 125–500 Millionen TL.
KMU werden sowohl nach ihrer Größe als auch nach ihrem Tätigkeitsbereich klassifiziert. Hier sind die KMU nach ihren Tätigkeitsbereichen klassifiziert:
1. Gewerbliche KMU
Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen kaufen und verkaufen
2. Industrielle KMU
Produktionsunternehmen
3. Dienstleistungs-KMU
Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten
4. Landwirtschaftliche KMU
Unternehmen, die landwirtschaftliche Produktion betreiben und im Agrarsektor tätig sind.
Die Gründung eines kleinen oder mittleren Unternehmens ist einfach und unkompliziert, genau wie der übliche Gründungsprozess. Für die Anerkennung als KMU gelten bestimmte Voraussetzungen: Mitarbeiterzahl und Umsatz werden ermittelt. Das heißt, zunächst wird das Unternehmen gegründet und anschließend wird sein Status als KMU festgestellt.
Für detaillierte Informationen zur Unternehmensgründung, den dafür erforderlichen Verfahren und Dokumenten kontaktieren Sie uns bitte.
Für die KMU-Zertifizierung benötigen Sie folgende Unterlagen: Ihre Gewerbeanmeldung, Ihren Geschäftsplan, Ihren Antrag auf ein architektonisches Projekt und die für Ihren Tätigkeitsbereich erforderlichen Genehmigungen. Mit diesen Unterlagen können Sie Ihren Antrag bei den zuständigen Direktionen einreichen.
Eine KMU-Erklärung ist ein Dokument, das offiziell bestätigt, ob ein Unternehmen ein KMU ist. Um als KMU eingestuft zu werden, muss ein Unternehmen seinen Status als KMU nachweisen, um von der Unterstützung, den Anreizen und den Krediten der KOSGEB profitieren zu können. Hier kommt die KMU-Erklärung ins Spiel, die den KMU-Status des Unternehmens bescheinigt. Die KMU-Erklärung enthält Informationen wie die Anzahl der Mitarbeiter, den Jahresabschluss und den Tätigkeitsbereich des Unternehmens. Mit der Einreichung einer KMU-Erklärung dokumentieren Unternehmen offiziell ihre KMU-Einstufung und profitieren so von den gleichen Steuern und Vorteilen wie KMU.
KMU-Erklärungen können über die offizielle Website der KOSGEB oder über die angeschlossenen Industrie- und Handelskammern eingereicht werden. Die Erklärung muss auf der Grundlage sachlicher Informationen erstellt werden, andernfalls drohen Strafen. Die KMU-Erklärung muss jährlich aktualisiert werden.
Ihr Unternehmen profitiert von den Vorteilen, Steuerabzügen und anderen Vorteilen, die KMU durch die Einstufung als KMU bieten. Die Vorteile der KMU-Einstufung werden im Folgenden erläutert.
– Niedrige Kosten
– Schnelle Entscheidungsfindung und Flexibilität
– Hohe Beschäftigungsquote
– Beitrag zur Wirtschaft des Landes
– Hohe Exportquote
– Weniger Krisenanfälligkeit
KMU bieten die Möglichkeit, klein anzufangen und zu wachsen. KMU bieten sowohl dem Unternehmer als auch dem Land, in dem sie ansässig sind, wirtschaftliche Unterstützung. KMU passen sich schnell an Marktveränderungen an. Da KMU kleine Unternehmen sind, können sie einen direkten Kundendialog aufbauen. Sie bieten besseren Service und Vertrauen.